Universitätszertifikat

Digital Transformation Leadership

Sichere dir jetzt dein Universitätszertifikat „Digital Transformation Leadership“ und werde Treiber der Digitalisierung in deinem Unternehmen!

Dauer: 4 Monate (Februar bis April 2025), berufsbegleitend

4 Präsenztermine und 4 Onlinetermine

Kosten: 1.699 Euro, anrechenbar auf den Master „Digital Transformation Management“

Kostenübernahme durch Unternehmen möglich, die UdS ist ein zertifizierter Weiterbildungsanbieter

4 Tage Bildungsurlaub möglich

Zielgruppe: Führungskräfte, Projektverantwortliche, High Potentials

Darum geht's

Führung im digitalen Wandel

Das Modul „Digital Transformation Leadership“ vermittelt Führungskräften und Mitarbeitenden Werkzeuge für erfolgreiche Veränderungsprozesse im digitalen Wandel. Der Fokus liegt auf menschzentrierter Führung und der Integration digitaler Transformationen in den Unternehmensalltag. Teilnehmende lernen, die Auswirkungen der Digitalisierung auf Mitarbeitende zu verstehen, Change-Prozesse zu begleiten und neue Führungskompetenzen anzuwenden. Praktische Fallbeispiele und Methoden helfen, organisatorische und strategische Veränderungen eigenständig umzusetzen.

Deine Berufsperspektiven

Das Universitätszertifikat qualifiziert für folgende Aufgaben:

Führungspositionen in verschiedenen Branchen

Verantwortung für komplexe Projekte

Strategische Planung und Umsetzung

Optimierung betrieblicher Prozesse

Personalführung und -entwicklung

Innovatives Management in Unternehmen

„Dank der Veranstaltung kann ich heute nicht nur technische Veränderungen anstoßen, sondern auch mein Team emotional auf diesem Weg mitnehmen. Die Mischung aus Theorie und Praxis war genau das, was ich gesucht habe.“

Sandra W., Teamleiterin IT, Großkonzern

„Ich war beeindruckt, wie praxisnah die Inhalte vermittelt wurden. Die Tools, die ich hier gelernt habe, nutze ich täglich, um mein Team erfolgreich durch den digitalen Wandel zu führen.“

Markus D., Projektleiter, Mittelständisches Unternehmen

Mach den nächsten Karriereschritt!

Werde Treiber der Digitalisierung und lerne, wie du dein Unternehmen erfolgreich durch den digitalen Wandel führst. Mit praxisnahen Methoden sicherst du dir berufliche Zukunftschancen.

Praxisorientiert

Theorie und praxisnahe Fallbeispiele bereiten optimal auf den beruflichen Alltag vor.

Menschzentriert

Führungskräfte lernen, Mitarbeitende im digitalen Wandel zu stärken

Anrechenbar

Vollständig anrechenbar (5 ECTS) für den Master „Digital Transformation Management“.

Anmeldung Universitätszertifikat

Jetzt kostenlos informieren und deinen Platz sichern!

Erhalte sofort deinen kostenlosen Studienguide und alle Anmeldeinformationen sowie Termine zu Informationsveranstaltungen per E-Mail.

Unser Werteversprechen

Entdecke die Vorteile der wissenschaftlichen Weiterbildung an der Universität des Saarlandes! Unsere Programme bieten höchste Qualität, praxisnahe Inhalte und flexible Lernmöglichkeiten.

Exzellente Qualität: Wissenschaftliche Exzellenz und systemakkreditiert.

Flexible Studienmodelle: Orts- und zeitunabhängig neben Beruf und Familie.

Praxisorientiert: Ergebnisse aus der Forschung heute anwenden.

Digitale Lernerlebnisse: Innovative, digitale Lernmethoden.

Bildung mit Mission: Wir eröffnen dir als Universität neue Chancen – ohne Gewinnerzielungsabsicht.

Studenten des Universitätszertifikats

Sichere dir jetzt deinen Platz!

Die Teilnehmerzahl ist auf 16 Personen begrenzt.

Anmeldeschluss ist der 15. Dezember 2024.

Beginn der Lehrveranstaltung: 5. Februar 2025

Tage

Stunden

Minuten

Deine fachliche Leitung

Die wissenschaftliche Weiterbildung an der Universität des Saarlandes garantiert höchste Qualität durch fundierte, praxisnahe Inhalte, geleitet von erfahrenen Dozenten und Forschern, die sich an den neuesten Erkenntnissen und Standards der Forschung orientieren.

Jun.-Prof. Dr. Eric Grosse

Jun.-Prof. Dr. Eric Grosse

Fachlicher Leiter

„Digital Transformation is a people problem - not a technology problem‘ - und diejenigen Unternehmen, die das verstanden haben, sind wirtschaftlich um ein vielfaches erfolgreicher. Die Mitarbeitenden müssen mitgenommen und ermächtigt werden selbst unternehmerisch zu denken. Wie man seine (Projekt-)Teams dazu motiviert, vermitteln wir Teams im Rahmen dieses Moduls. Mit einer Mischung aus Erkenntnissen aus der Wissenschaft und der unternehmerischen Praxis.“ - Eric Grosse

Dipl.-Kfm. Michael C. Bauer, M.I.B.

Michael Bauer, Dipl.-Kaufmann (Univ.), Master of International Business, Systemischer Business Coach und Resilienz-Coach

Referent

“Während meiner Karriere im Management von Industrie- und Medienkonzernen habe ich immer wieder erlebt, dass der Erfolg von Transformationsprojekten nicht nur von Technologien abhängt, sondern von den Menschen, die diese Veränderungen umsetzen. Führung ist dabei der entscheidende Faktor. Sie gibt Orientierung, schafft Vertrauen und entfacht den Mut, neue Wege zu gehen.

In meinem Kurs ‘Digital Transformation Leadership’ helfe ich Führungskräften, ihre Teams in unsicheren Zeiten zu stärken, Widerstände in Chancen zu verwandeln und eine Kultur zu schaffen, die nicht nur Wandel ermöglicht, sondern auch Wettbewerbsvorteile sichert. Denn am Ende sind es nicht die Tools oder Strategien, die Transformation erfolgreich machen – es sind die Menschen" - Michael Bauer

Interview mit Dipl. Kfm Michael Bauer

Campus der Universität des Saarlandes

Wissenschaftliche Weiterbildung an der Universität des Saarlandes

Deine Zukunft im Fokus

Investiere in deine berufliche Zukunft! Unsere Weiterbildungsprogramme sind ideal für Berufstätige. Lerne von Experten aus Wissenschaft und Praxis, erhalte anerkannte Universitätszertifikate und bereite dich auf neue berufliche Herausforderungen vor.

Unser Qualitätssiegel

Die Universität des Saarlandes ist Vorreiter in der Qualitätssicherung von Lehre und Studium und erhielt 2012 das Siegel des Akkreditierungsrats. Als eine der ersten Universitäten in Deutschland hat sie das Verfahren der Systemakkreditierung erfolgreich durchlaufen. Bachelor- und Masterstudiengänge können nun intern akkreditiert werden – ein Zeichen für höchste Qualität und kontinuierliche Weiterentwicklung.

Systemakkredidiert durch den Akkreditierungsrat
Flexibel studieren

FAQ

Du brauchst Antworten?

Was ist das Universitätszertifikat „Digital Transformation Leadership“?

Es ist ein berufsbegleitendes Programm, das Führungskräften die Fähigkeiten vermittelt, digitale Veränderungsprozesse menschenzentriert und nachhaltig zu gestalten.

Welche Zulassungsvoraussetzungen gibt es?

Keine.

Wie lange dauert das Universitätszertifikat und was kostet es?

Das Programm läuft von Februar bis April und umfasst 150 Stunden (4 Präsenztermine und 4 Onlinetermine). Die Kosten belaufen sich auf 1.699.- Euro.

Wann finden die Lehrveranstaltungen statt?

Beginn der Lehrveranstaltung: 5. Februar 2025

Präsenztermine sind 19. Februar, 12. März, 02. April  

Onlinetermine: 12. Februar, 26. Februar, 19. März

Weitere individuelle Termine für die Gruppenarbeiten werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Welche Studienform wird genutzt?

Blended Learning mit Präsenzveranstaltungen, Online-Terminen und Praxisprojekten.

In welcher Sprache werden die Lehrveranstaltungen gehalten?

Die Unterrichtssprache im Modul ab Februar 2025 ist Deutsch

Fragen? Deine Ansprechpartner helfen gerne!

Marc Freiler

Studienangebotsmanager

Tel. +49 (0)681 302 - 4774

E-Mail: marc.freiler@uni-saarland.de

Diana Casper

Referentin der wissenschaftlichen Leitung

Tel.: +49 (0)681 302 - 4775

E-Mail: diana.casper@uni-saarland.de

Telefon

+49 (0)681 302 - 4774

Adresse

Campus, Geb. A4 4 Universität des Saarlandes 66123 Saarbrücken

© 2024 Universität des Saarlandes.